Aktualisierung der MariaDB 5.5 auf MariaDB 10.3 in Centos 7.6

App Design · Aktualisiert 11. August 2019

Die bemerkenswerte Leistungsverbesserung für die Verwaltung von dedizierten Servern unter Linux mit dem neuen MariaDB-Aktualisierung 10.3 hat uns zu unsere Datenbanksysteme zu aktualisieren MySQL auf unserem Centos 7.6-Server.

Datenbank aktualisieren

Die wir mit der neuesten Version erhalten haben:

  • Wesentlich robustere Sicherheitsüberprüfungen in unseren Datenbanken.
  • Neue Funktionen in unserer Datenbank-Engine.
  • Größere Speichersysteme.
  • Optimierung bei der Gruppierung von Datenbanken.
  • Hochgeschwindigkeits-Leistung für unsere Websites.
  • Verbesserte Kompatibilität
  • MariaDB ist derzeit das am meisten zusammengesetzte System für das Hosting.
  • Vielseitigkeit und Effizienz in der Datenverarbeitung

Dennoch ist es erwähnenswert, dass es sich aus zwei Gründen lohnt, unsere Systeme zu aktualisieren, und zwar aus zwei Gründen, einer Verbesserung der Sicherheit und einer LeistungssteigerungWenn Sie Online-Shops haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Datenbanken zu aktualisieren.

Schritte zur Aktualisierung unserer Datenbank auf MariaDB 10.3

  1. nano /etc/yum.repos.d/MariaDB10.repoZugriff auf unseren Centos-Server über SSH.
  2. Das erste, was wir tun müssen, ist, unsere Datenbank zu sichern.

    cp -a /var/lib/mysql/ /var/lib/mysql.bak

    Denken Sie daran, eine Kopie der Datenbanken Ihrer Webseiten zu haben.
  3. Wir haben das MariaDB-Repo erstellt:

    nano /etc/rest.yum.d/MariaDB10.repo

    Sobald wir drinnen waren, haben wir in unserem Fall das Repo geschaffen:

    # MariaDB 10.1 CentOS Repository-Liste - erstellt 2016-01-18 09:58 UTC
    #
    [mariadb]
    Name = MariaDB
    baseurl = http://yum.mariadb.org/10.1/centos7-amd64
    gpgkey=https://yum.mariadb.org/RPM-GPG-KEY-MariaDB
    gpgcheck=1


    Speichern und schließen Sie den Editor.

    Sie können das neueste Repository hier überprüfen: https://downloads.mariadb.org/mariadb/repositories/#mirror=nxtHost

    Hinweis: Wenn Sie die Nano-Funktion nicht auf Ihrem Centos-Server installiert haben, können Sie sie mit dem folgenden Befehl installieren:

    yum nano installieren
  4. Wir haben die vorherige Version, die wir hatten, in diesem Fall MariaDB 5.5, gelöscht.

    yum entfernen mariadb-server mariadb-libs
  5. Wir haben den Cache entfernt.

    yum alle reinigen
  6. Wir haben die neue Version MariaDB 10.3 installiert.

    yum - und installieren Sie MariaDB-Server MariaDB-Client
  7. Und wir haben eine neue Version installiert! Wir haben die Aktivierung durchgeführt:

    systemctl start mariadb
  8. Auf automatischen Start eingestellt:

    systemctl ermöglicht mariadb
  9. Importieren Sie schließlich die Daten aus der alten Datenbank in die neue Datenbank:

    mysql_aktualisieren

    Wir haben bereits unsere neue Version von MariaDB 10.3, wir können sie mit dem folgenden Parameter verifizieren:

    mysql -V

Wenn Sie Hilfe benötigen bei Experten für Linux-HostingWenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.

5/5 - (6 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

App Design
Webdesign-Agentur, Anwendungs- und Software-Entwicklung

📍Madrid - Malaga - Barcelona - Portugal

Spanien | USA | Mexiko | Kolumbien | UK | Frankreich | Deutschland | Belgien | Schweiz | Australien

Copyright © 2023 App Design | Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzerklärung, rechtliche Hinweise und Cookies - Allgemeine Bedingungen
chevron-down verlinkt auf facebook Interesse youtube rss twittern instagramm facebook-blank rss-blank Blank verlinkt Interesse youtube twittern instagramm